Reviews

Tulkki by Annette Hess

roseycheeks75's review against another edition

Go to review page

emotional sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot

4.0

foxynz's review against another edition

Go to review page

3.0

Main story was fine, had a random side story that didn't feel properly addressed.

lilypembrooke's review against another edition

Go to review page

5.0

If you can like a book about the Holocaust, I guess I have to say I really like this one - and I have read many. I found it interesting, intriguing, frustrating, touching and sad. Eva sister is a freak and I couldn’t figure out the attraction to Juergen but it was really well written and well told (a good translation!)!

trisha_vs's review against another edition

Go to review page

2.0

The idea was great and at times I was engrossed in the story which is probably why I kept reading. However the prose (or the translation) was clunky and it just left me with a bad taste in my mouth.

seabooksandvines's review against another edition

Go to review page

5.0

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Die Auschwitz Prozesse in Frankfurt am Main 1963. Wir erleben sie durch die Augen von Eva, einer jungen Polnisch-Dolmetscherin, die den Zeugen der Greueltaten eine Stimme verleiht. Sie gerät anfangs eher durch Zufall an diesen Job. Sie ist naiv, hat sie doch noch nie von solch einem Lager gehört. Sie ist Kind der Nachkriegszeit und des beginnenden Wirtschaftswunders - man ist mit Wiederaufbau, Vergessen und Leugnen beschäftigt. So träumt sie anfangs vor allem von der baldigen Ehe mit dem gut betuchten Jürgen, bis der Prozess ihren Blick auf die Welt grundlegend verändert. Ihr wird bewusst, dass nicht nur die Täter sich schuldig gemacht haben, sondern auch die, die untätig geblieben sind, mitgelaufen sind und nicht die Stimme erhoben haben. Und sie muss erkennen, dass diese Menschen ihr näher sind als je vermutet und auch ihre Familie nicht frei von Schuld ist. Sie zerbricht fast an der Erkenntnis, dass es für das Geschehene keine Sühne oder Vergebung geben kann. Welch wichtige Message in diesen Zeiten der erstarkenden AfD.
Dieses Buch war hart, es hat mich richtig aufgewühlt und zugleich solch einen Sog entfaltet, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Annette Hess hat es geschafft hier ein schweres Stück deutsche Geschichte sehr lesbar und haptisch aufzubereiten. Die Drehbuchautorin ist hier deutlich erkennbar, die Geschichte entfaltet sich wirkungsvoll vor dem inneren Auge. Sie hat mich dazu motiviert das Thema mit den vorherigen Generationen erneut anzusprechen. Große Leseempfehlung!

*Werbung - Dieses Buch wurde mir freundlicherweise durch Netgalley als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt*

efirer's review against another edition

Go to review page

5.0

A fictional account of the first Auschwitz trials introduces us to Eva Bruhns, a young German woman asked to help translate Polish to German. Taking place during the economic boom in West Germany in the 1960’s, Eva was unaware of the horrors of Auschwitz since memories were questioned and doubted. Exposed to truths by the survivors, Eva has to face facts about her own family, as well as trying to remember events from her childhood. Well written and an important novel. I highly recommend.

cheyore's review against another edition

Go to review page

5.0

Wonderful book that explores love, guilt, memory, redemption and reconciliation in Germany post-war. Though it applies specifically to Germany, in many ways it is universal

reininsgruene's review against another edition

Go to review page

4.0

Als die Dolmetscherin Eva die Zeugenaussage eines polnischen Holocaust-Überlebenden übersetzen soll, versteht sie das Gehörte erst gar nicht, so unvorstellbar ist das Grauen von Ausschwitz für sie. In den folgenden Tagen stößt sie immer wieder auf Berichte über den bevorstehenden ersten Ausschwitzprozess und möchte mehr erfahren. Aber ihre Eltern, die Wirtsleute des Traditionslokals "Deutsches Haus", sträuben sich dagegen, über die NS-Vergangenheit zu sprechem.
Als Eva gebeten wird, auch beim Prozess zu übersetzen, sind ihre Eltern entschieden dagegen und Evas Verlobter Jürgen versucht, ihre Teilnahme am Prozess zu verhindern. Eva, die erkennt, wie wichtig es ist, den Überlebenden eine Stimme zu geben, setzt sich jedoch durch, bis im Lauf des Prozesses ein verdrängtes Kapitel ihrer eigenen Familiengeschichte ans Tageslicht kommt.

Annette Hess schildert die Atmosphäre der frühen 60er Jahre sehr anschaulich und hat mit Eva Bruhns eine wirklich starke Hauptfigur geschaffen. Die Zeugenaussagen und Reaktionen der Angeklagten sind erschütternd und ich habe den Prozess gebannt mitverfolgt. Auch in den anderen Handlungssträngen wird Spannung aufgebaut und ich habe mich von "Deutsches Haus" sehr gut unterhalten gefühlt, obwohl einige Nebenfiguren für mich nicht ganz schlüssig waren.

ahughes87's review against another edition

Go to review page

4.0

Any historical fiction based on the German ideology during WWII always grabs my attention. After reading so many different stories over the years, I never will fully grasp how/why or why a large mass of people could do such unthinkable things to another group of human beings. But this new debut novel by Annette Hess sheds light on the tender subject from a different angle: a full-blooded blonde-haired German girl must sit through the Auschwitz trial and serve as a translator. At the end of every workday, she returns to her very dedicated German family who owns and runs one of the best restaurants in Frankfurt. Eva Bruhns must come home each evening to a family that refuses to believe the stories, makes excuses and continues to belittle Eva. This is a novel that will stay with you forever, imprinted on your mind, a history that can never to be forgotten. I received an advance copy of this book from Bookish First in exchange for an unbiased review. Thanks so much to Harper Collins and Bookish First for making this title available.

ahughes87's review against another edition

Go to review page

4.0

Any historical fiction based on the German ideology during WWII always grabs my attention. After reading so many different stories over the years, I never will fully grasp how/why or why a large mass of people could do such unthinkable things to another group of human beings. But this new debut novel by Annette Hess sheds light on the tender subject from a different angle: a full-blooded blonde-haired German girl must sit through the Auschwitz trial and serve as a translator. At the end of every workday, she returns to her very dedicated German family who owns and runs one of the best restaurants in Frankfurt. Eva Bruhns must come home each evening to a family that refuses to believe the stories, makes excuses and continues to belittle Eva. This is a novel that will stay with you forever, imprinted on your mind, a history that can never to be forgotten. I received an advance copy of this book from Bookish First in exchange for an unbiased review. Thanks so much to Harper Collins and Bookish First for making this title available.