Scan barcode
A review by bookswithlonii_x
What if we Drown by Sarah Sprinz
5.0
So. So. Gut.
Allgemeine Infos
Titel: What if we drown
Autorin: Sarah Sprinz
Verlag: LYX
Band: 1 ("University of British Columbia" Reihe)
Format: Paperback
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 12,90€
Erscheinungsdatum: 30.10.2020
ISBN: 9783736314481
Inhalt
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich
Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...
Meinung
Wie bereits schon oben erwähnt, konnte mich die Geschichte bereits von der ersten Seite an packen und danach auch nicht mehr loslassen. Ich habe mich so wohl bei den Charakteren gefühlt und freue mich auch schon auf die beiden nächsten Bände, die noch von der Autorin aus diesem Universum erscheinen werden.
Wir verfolgen in "What if we drown" die Geschichte von Laurie, die nach einem schweren Schicksalsschlag nur noch eins möchte - einen Neubeginn. Ihr Bruder Austin starb bei einem tragischen Unfall und Laurie trauert seitdem und hat bis jetzt noch nicht wieder richtig zu sich zurück gefunden. Doch dann fasst sie einen Entschluss, sie möchte Medizin studieren, für Austin. Ihr großer Bruder hatte für sein Medizin Studium gelebt, ihm war die Berufung als Arzt wie auf den Leib geschneidert worden. Doch da er jetzt nicht mehr bei Laurie ist, möchte sie ihm seinen größten Traum erfüllen. Sie zieht dafür einmal quer durch Kanada von Toronto nach Vancouver und baut sich dort ein neues Leben auf. Das heißt neue Umgebung, neue Freunde, neuer Job und vielleicht auch eine neue Liebe? Denn bereits an ihren ersten Tagen an der Uni lernt sie Sam kennen. Er studiert ebenfalls Medizin, ist aber bereist einige Semester über ihr. Die beiden verstehen sich auf anhieb und die Funken fangen schnell an zu sprühen. Doch Sam hat vielleicht mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun, als es Laurie auf den ersten Blick erscheint.
Als erstes möchte ich den wahnsinnig schönen Schreibstil von Sarah Sprinz loben. Ich konnte mich in ihren Worten so sehr verlieren, dass ich das Gefühlt hatte, zusammen mit Laurie durch die Flure der UBC zu wandern. Alles hat sich so real angefühlt, die Charaktere und deren Dialoge, die Atmosphäre und auch die Handlung an sich.
Man konnte geradezu spüren, wie viel Mühe sich Sarah Sprinz beim Schreiben gegeben hat! Sie hat sich mit dem Thema "Trauer" einen ganz schönen Brocken aufgehalst, der aber mehr als gut gemeistert wurde. Sie hat gezeigt, wie sehr sich Menschen von ihrer Trauer zu Dingen verleiten lassen, die sie ohne vielleicht nie getan hätten.
Zudem fand ich es toll, wie das Uni Leben hier beschrieben wurde und wie man einen kleinen Einblick in ein Medizin Studium bekommen konnte. Man merkt gleich, dass die Autorin ebenfalls Medizin studiert, es wurde nichts beschönigt aber trotzdem hat es einen total begeistert.
"Es ist ein wunderschöner Tag, um Leben zu retten"
~25%
Laurie mochte ich als Protagonistin sehr gerne. Ich hatte aber teilweise auch meine Schwierigkeiten mit ihr, da es Momente gab, in denen sie für mich nicht nachvollziehbar gehandelt hat. So sehr, dass ich sie am liebsten an den Oberarmen gepackt hätte, um sie einmal ordentlich durchzuschütteln. Aber das tolle an Laurie ist, dass sie aus ihren Fehlern lernt und daran wächst. Ich glaube sie macht in diesem Buch (zusammen mit Sam) die größte Charakterentwicklung durch. Außerdem ist Laurie liebendwürdig und sehr verbissen, wenn es um jemanden geht, der ihr wichtig ist.
Sam ist genau das, was mir häufig in anderen New Adult Büchern fehlt, einfühlsam, sensibel und sich nicht zu fein seine Gefühle zuzulassen. Sein Charakter hatte etwas unglaublich beruhigendes und hat einen das Gefühl von Geborgenheit vermittelt.
Aber mit Sam lässt sich auch eine unglaublich tolle und spaßige Zeit verbringen, er hat einen guten Humor und schafft es die Leute um ihn, in seinen Bann zu ziehen. Ich mochte es, wie er es geschafft hat, Laurie nach und nach über ihr Handeln nachdenken zu lassen und ihr zu zeigen, dass auch sie es verdient hat glücklich zu sein.
Zwar haben wir die Geschichte nur aus Lauries Perspektive gelesen, aber ich hatte auch ohne Sams Gedanken das Gefühl, dass ich ihn genau verstehen konnte. Sein Handeln war für mich nachvollziehbar und auch gerechtfertigt.
"Es wird nicht leichter. Nie. Du wirst nur stärker"
~58%
Aber nicht nur die beiden Protagonisten haben mir unglaublich gut gefallen, sondern ich habe mein Herz auch an die Nebencharakteren verloren - und ganz besonders an Emmet! Ihn und Hope lernen wir bereits ganz am Anfang als Lauries Mitbewohner kennen. Die beiden haben es mir auf anhieb angetan, die Wortgefechte zwischen ihnen waren der absolute Wahnsinn und haben mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht.
Vor allem Emmet hat mich mit seiner positiven Art und seinem Einfühlvermögen um den Finger gewickelt und ich kann es gar nicht erwarten, mehr über ihn im nächsten Band zu erfahren.
Kian und Teddie waren einfach nur zuckersüß, die beiden haben eigentlich einen eigenen Band verdient! Die Dynamik zwischen ihnen war herrlich mit zu verfolgen und hat eigentlich immer die Stimmung gehoben.
Und last but not least möchte ich noch das wunderschöne Cover erwähnen. Es passt wunderbar zu der Atmosphäre vom Buch und spiegelt die aufgewühlten, und teils noch von Trauer durchzogenen, Gefühle wieder. Aber auch der Titel "What if we Drown" wurde meiner Meinung nach gut ausgewählt!
Fazit
Für jeden New Adult Fan und die, die es noch werden wollen, kann ich "What if we Drown" nur wärmstens empfehlen. Es hat ein tolles Setting, starke und authentische Charaktere und eine tolle Story!
Von mir bekommt es verdiente 5/5 Sterne!
Allgemeine Infos
Titel: What if we drown
Autorin: Sarah Sprinz
Verlag: LYX
Band: 1 ("University of British Columbia" Reihe)
Format: Paperback
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 12,90€
Erscheinungsdatum: 30.10.2020
ISBN: 9783736314481
Inhalt
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich
Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...
Meinung
Wie bereits schon oben erwähnt, konnte mich die Geschichte bereits von der ersten Seite an packen und danach auch nicht mehr loslassen. Ich habe mich so wohl bei den Charakteren gefühlt und freue mich auch schon auf die beiden nächsten Bände, die noch von der Autorin aus diesem Universum erscheinen werden.
Wir verfolgen in "What if we drown" die Geschichte von Laurie, die nach einem schweren Schicksalsschlag nur noch eins möchte - einen Neubeginn. Ihr Bruder Austin starb bei einem tragischen Unfall und Laurie trauert seitdem und hat bis jetzt noch nicht wieder richtig zu sich zurück gefunden. Doch dann fasst sie einen Entschluss, sie möchte Medizin studieren, für Austin. Ihr großer Bruder hatte für sein Medizin Studium gelebt, ihm war die Berufung als Arzt wie auf den Leib geschneidert worden. Doch da er jetzt nicht mehr bei Laurie ist, möchte sie ihm seinen größten Traum erfüllen. Sie zieht dafür einmal quer durch Kanada von Toronto nach Vancouver und baut sich dort ein neues Leben auf. Das heißt neue Umgebung, neue Freunde, neuer Job und vielleicht auch eine neue Liebe? Denn bereits an ihren ersten Tagen an der Uni lernt sie Sam kennen. Er studiert ebenfalls Medizin, ist aber bereist einige Semester über ihr. Die beiden verstehen sich auf anhieb und die Funken fangen schnell an zu sprühen. Doch Sam hat vielleicht mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun, als es Laurie auf den ersten Blick erscheint.
Als erstes möchte ich den wahnsinnig schönen Schreibstil von Sarah Sprinz loben. Ich konnte mich in ihren Worten so sehr verlieren, dass ich das Gefühlt hatte, zusammen mit Laurie durch die Flure der UBC zu wandern. Alles hat sich so real angefühlt, die Charaktere und deren Dialoge, die Atmosphäre und auch die Handlung an sich.
Man konnte geradezu spüren, wie viel Mühe sich Sarah Sprinz beim Schreiben gegeben hat! Sie hat sich mit dem Thema "Trauer" einen ganz schönen Brocken aufgehalst, der aber mehr als gut gemeistert wurde. Sie hat gezeigt, wie sehr sich Menschen von ihrer Trauer zu Dingen verleiten lassen, die sie ohne vielleicht nie getan hätten.
Zudem fand ich es toll, wie das Uni Leben hier beschrieben wurde und wie man einen kleinen Einblick in ein Medizin Studium bekommen konnte. Man merkt gleich, dass die Autorin ebenfalls Medizin studiert, es wurde nichts beschönigt aber trotzdem hat es einen total begeistert.
"Es ist ein wunderschöner Tag, um Leben zu retten"
~25%
Laurie mochte ich als Protagonistin sehr gerne. Ich hatte aber teilweise auch meine Schwierigkeiten mit ihr, da es Momente gab, in denen sie für mich nicht nachvollziehbar gehandelt hat. So sehr, dass ich sie am liebsten an den Oberarmen gepackt hätte, um sie einmal ordentlich durchzuschütteln. Aber das tolle an Laurie ist, dass sie aus ihren Fehlern lernt und daran wächst. Ich glaube sie macht in diesem Buch (zusammen mit Sam) die größte Charakterentwicklung durch. Außerdem ist Laurie liebendwürdig und sehr verbissen, wenn es um jemanden geht, der ihr wichtig ist.
Sam ist genau das, was mir häufig in anderen New Adult Büchern fehlt, einfühlsam, sensibel und sich nicht zu fein seine Gefühle zuzulassen. Sein Charakter hatte etwas unglaublich beruhigendes und hat einen das Gefühl von Geborgenheit vermittelt.
Aber mit Sam lässt sich auch eine unglaublich tolle und spaßige Zeit verbringen, er hat einen guten Humor und schafft es die Leute um ihn, in seinen Bann zu ziehen. Ich mochte es, wie er es geschafft hat, Laurie nach und nach über ihr Handeln nachdenken zu lassen und ihr zu zeigen, dass auch sie es verdient hat glücklich zu sein.
Zwar haben wir die Geschichte nur aus Lauries Perspektive gelesen, aber ich hatte auch ohne Sams Gedanken das Gefühl, dass ich ihn genau verstehen konnte. Sein Handeln war für mich nachvollziehbar und auch gerechtfertigt.
"Es wird nicht leichter. Nie. Du wirst nur stärker"
~58%
Aber nicht nur die beiden Protagonisten haben mir unglaublich gut gefallen, sondern ich habe mein Herz auch an die Nebencharakteren verloren - und ganz besonders an Emmet! Ihn und Hope lernen wir bereits ganz am Anfang als Lauries Mitbewohner kennen. Die beiden haben es mir auf anhieb angetan, die Wortgefechte zwischen ihnen waren der absolute Wahnsinn und haben mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht.
Vor allem Emmet hat mich mit seiner positiven Art und seinem Einfühlvermögen um den Finger gewickelt und ich kann es gar nicht erwarten, mehr über ihn im nächsten Band zu erfahren.
Kian und Teddie waren einfach nur zuckersüß, die beiden haben eigentlich einen eigenen Band verdient! Die Dynamik zwischen ihnen war herrlich mit zu verfolgen und hat eigentlich immer die Stimmung gehoben.
Und last but not least möchte ich noch das wunderschöne Cover erwähnen. Es passt wunderbar zu der Atmosphäre vom Buch und spiegelt die aufgewühlten, und teils noch von Trauer durchzogenen, Gefühle wieder. Aber auch der Titel "What if we Drown" wurde meiner Meinung nach gut ausgewählt!
Fazit
Für jeden New Adult Fan und die, die es noch werden wollen, kann ich "What if we Drown" nur wärmstens empfehlen. Es hat ein tolles Setting, starke und authentische Charaktere und eine tolle Story!
Von mir bekommt es verdiente 5/5 Sterne!