A review by evitacademia
Katz und Maus by Günter Grass

challenging dark mysterious slow-paced
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

Nachkriegsliteratur und die Sätze sind syntaktisch zerbombt wie ein Feld.
Obwohl der Krieg nur taktisch von Bedeutung war, nur vom Beruf, nur von den Schiffen.
Ich hatte in den ersten beiden Kapiteln Schwierigkeiten. Es war mir zu merkwürdig und die deskriptive und zudem noch hypotaktische Neigung des Buches hat mir alles abverlangt. Alles Sexuelle an diesem Buch finde ich abstoßend, weil es nie normal beschrieben wurde. Die meisten Charaktere sind nervig oder keine dynamischen Figuren. Es braucht sehr lange zum Lesen. Ellenlang werden Kriegsschiffe und die Architektur von Schule und Kirche beschrieben. Homophob und frauenfeindlich.

Einige Sachen fand ich okay bis sogar gut: der sachliche Schreibstil ähnelt an Stellen dem der neuen Sachlichkeit. Die Stelle mit Mahlke und Klohse am Ende erinnert an IWNN. Ich wünschte, Pilenz hätte den Mut, sein Verhältnis zu Mahlke beim Namen zu nennen. Interessante Thematiken: Religion, Krieg, Vergangenes. Noch interessanter ist der Erzähler: Ein unzuverlässigen, es trügt ihn Erinnerung und Zeit. Pilenz, schreibt in Er/Sie und spricht plötzlich manchmal Mahlke mit Du an. Das Buch ist ein Geständnis. Ich verstehe die Symbolik des Adamsapfels nicht ganz. Ist es einfach ein Ausdruck für die Eigenart Mahlkes?
Papa Brunies war der sympathischte Charakter.
Und ich hab ein bisschen mein Latein in den Ferien üben können.
Richtig schön fand ich das Bild von der unterwasser spielenden Musik. Ich war am Ende sogar ein bisschen traurig.

... und einmal